Hinweis: Für den Inhalt und die Konformität gemäß DSGVO (EU) und sonstiger rechtlicher Bestimmungen sind die jeweiligen Website-Betreiber verantwortlich. Der Imkerverein „Bienenfreunde Pankow“ e. V. übernehmt für externe Webseiten und Dokumente keine Haftung und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich.
Imkerverein „Bienenfreunde Pankow“ e. V.
- Vereinssatzung des Imkervereins „Bienenfreunde Pankow“ e. V., Stand: 16.11.2022 (DOWNLOAD)
- Mitgliedsantrag des Imkervereins „Bienenfreunde Pankow“ e. V. (DOWNLOAD)
- Einverständniserklärung für die personenbezogene Datenverarbeitung für Vereinsmitglieder des Imkerverein „Bienenfreunde Pankow“ e. V., Stand: 2024 (DOWNLOAD)
- Amtliches Meldeformular zur Bienenhaltung beim Veterinäramt des Bezirks Pankow zu Berlin, Stand: 2024 (DOWNLOAD)
- Der Einsatz von Arzneimitteln gegen die Varroose muss seit dem 28. Januar 2022 bei allen eingesetzten Medikamenten dokumentiert werden; – unabhängig davon, ob man verschreibungspflichtige oder freiverkäufliche Präparate verwendet! Bestandsbuchmuster (Quelle: Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim). Die Dokumentation muss mindestens 5 Jahre aufbewahrt werden!
Übergeordnete Vereine
Wissens- und Empfehlenswertes (Auswahl)
- Die Honigmacher – Anfängerschulung des Deutschen Imkerbund e. V.
- TrachtNet – Waagennummern nach PLZ
- Wachs- und Honigküche des Imkerverein Reinickendorf-Mitte e. V.
- Informationen zum Bienen-Produkt Honig – Produktinformation, Produktionstechnik, Rechtsgrundlagen, Qualitätssicherung, Verwendung
- Checkliste zur Honigverarbeitung etc.
- Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Honig (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 28.06.2023)
- Honigverordnung (HonigV)
- Videos (LWG) zu verschiedenen Themen der Imkerpraxis
- Gemülldiagnose – PDF und Vortrag von Wolfhard S. Hüsken (Netstal)
- Dropbox von Pia Aumeier
- immelieb.de – Einach imkern! Die Homepage von Dr. Gerhard Liebig
- Berlin summt! – Bienenschutz, Stadtnatur und biologische Vielfalt in Berlin
- Insektennisthilfen (NABU)
- Flugbereich (D)eines Bienenvolkes auf der Karte ermitteln

Zeitschriften
- Deutschen Bienen-Journal (Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH)
- bienen & natur (Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH)
Fachzentren & Bieneninstitute (Auswahl)
- Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf
- Bieneninstitut Kirchhain
- Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim
- Fachzentrum für Bienen und Imkerei beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel
- Institut für Bienenkunde und Imkerei an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
- Institut für Bienenkunde an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Institut für Bienenschutz – Julius-Kühn-Institut (JKI)
Bienenweide & Trachten (Auswahl)
- bienennutzgarten.de, Wildbienen spezialisierter Pflanzenfinder
- Projekt Bienenweide, die-honigmacher.de
- Listen bienenfreundlicher Planzen und Bienenweide-Leitfäden von „Deutschland summt!“
- Bienenweidekatalog, hrsg. vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (DOWNLOAD)
- Initiative „Bienen füttern“ des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- Bienenfreundliche Pflanzen – Das Lexikon für Balkon, Garten und andere Pflanzenorte, hrsg. vom BMEL (DOWNLOAD)
